bedeutung von SPC-Böden
SPC-Bodenbelag, was für Stone Plastic Composite oder Stone Polymer Composite steht, stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung der Bodenbelagstechnologie dar. Diese innovative Bodenlösung kombiniert Kalksteinpulver, Polyvinylchlorid und Stabilisatoren, um eine außergewöhnlich langlebige und vielseitige Bodenoption zu schaffen. Die Kernzusammensetzung besteht aus etwa 60 % Calciumcarbonat, 30 % PVC und verschiedenen Additiven, die die Leistungseigenschaften verbessern. SPC-Bodenbelag weist eine mehrschichtige Konstruktion auf, die typischerweise eine verschleißfeste Deckschicht, eine dekorative Folie, den starren SPC-Kern und eine Unterlegschicht umfasst. Diese technisch optimierte Struktur bietet hervorragende Stabilität und Haltbarkeit bei gleichzeitig schlanker Bauweise. Die feste Kerntechnologie sorgt für überlegene Dellen- und Kratzfestigkeit, wodurch er sich ideal für stark frequentierte Bereiche in Wohn- und Gewerbeobjekten eignet. SPC-Bodenbelag ist zudem zu 100 % wasserdicht und bietet hervorragenden Schutz gegen Verschüttetes, Feuchtigkeit und Luftfeuchte. Die Maßhaltigkeit des Materials gewährleistet, dass er sich bei Temperaturschwankungen nicht nennenswert ausdehnt oder zusammenzieht, wodurch häufige Probleme wie Verziehen oder Wellenbildung vermieden werden. Die Montage erfolgt einfach über Klickverriegelungssysteme, wodurch ein schwimmender Verlegevorgang ohne Klebstoff in den meisten Anwendungen möglich ist.