stein-Plastik-Komposit
Stone Plastic Composite (SPC) stellt eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Bodenbelagstechnologie dar und kombiniert natürlichen Kalksteinpulver, Polyvinylchlorid und Stabilisatoren, um ein besonders haltbares und vielseitiges Material zu schaffen. Dieser innovative Verbundwerkstoff bietet außergewöhnliche Leistungseigenschaften, die ihn ideal für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebereich machen. Die Kernstruktur von SPC weist eine hochdichte Konstruktion auf, die für überlegene Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen sorgt und sie besonders geeignet für die Verlegung über Fußbodenheizungen sowie in Bereichen mit erheblichen Temperaturunterschieden macht. Die wasserfeste Beschaffenheit des Materials gewährleistet eine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit und verhindert Verziehen, Quellen oder Zerfall auch in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. SPC-Bodenbeläge bestehen aus mehreren Schichten, darunter eine Nutzschicht zum Schutz vor Kratzern und Abnutzung, eine Dekorschicht, die verschiedene Materialien wie Holz oder Stein nachahmen kann, sowie eine robuste Trägerschicht, die für dimensionsale Stabilität sorgt. Das Herstellungsverfahren umfasst fortschrittliche Kompressionstechniken, die ein Produkt ergeben, das deutlich dichter und schlagfester ist als herkömmlicher Vinylboden. Diese technisch optimierte Zusammensetzung ermöglicht schlankere Aufbauten bei gleichzeitig herausragender Haltbarkeit und eignet sich daher ideal für Sanierungsprojekte, bei denen die Bodenhöhe eine Rolle spielt. Die Vielseitigkeit des Materials erstreckt sich auch auf die Verlegearten und beinhaltet benutzerfreundliche Klick-Verriegelungssysteme, die eine effiziente schwimmende Verlegung ohne Klebstoff ermöglichen.