wpc für außen
Verbundwerkstoffe aus Holz und Kunststoff (WPC) für Außenanwendungen stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung bei Baustoffen dar, indem sie die natürliche Ästhetik von Holz mit der Haltbarkeit von Kunststoffpolymeren verbinden. Dieses innovative Material besteht aus Holzfasern, thermoplastischen Materialien und verschiedenen Additiven, die seine Leistungsfähigkeit im Außenbereich verbessern. Der Verbundwerkstoff durchläuft einen anspruchsvollen Herstellungsprozess, bei dem Holzmehl gründlich mit Kunststoffharzen gemischt und anschließend zu gewünschten Formen und Größen extrudiert wird. WPC für den Außenbereich bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung und eignet sich daher ideal für Terrassendielen, Zäune und Gartenmöbel. Die molekulare Struktur des Materials gewährleistet einen überlegenen Schutz vor Fäulnis, Verrottung und Insektenbefall, die traditionell häufig bei Naturholzprodukten auftreten. Darüber hinaus erfordert WPC nur geringe Pflege, sodass regelmäßiges Streichen, Lasieren oder Versiegeln entfällt. Die Dimensionsstabilität sorgt für eine gleichbleibende Leistung bei wechselnden Temperaturen und Feuchtigkeitsgraden und verhindert typische Probleme wie Verziehen oder Rissbildung. Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht verschiedene Gestaltungsoptionen, darunter unterschiedliche Farben, Oberflächenstrukturen und Muster, die entweder natürliche Holzmaserungen nachahmen oder einzigartige ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen können.